Newly Discovered Treasures: Unknown Manuscripts of Published Works by Liszt
Herausgeber: Zsuzsanna Domokos und Kristóf Csengery
Autoren: Zsuzsanna Domokos, Ágnes Watzatka, Júlia Fedoszov, Anna Peternák, Lilla Bokor, Adrienne Kaczmarczyk and Ferenc János Szabó
Verlag: Argumentum Publishing House, András Láng
Erscheinungsjahr: 2020
Als Abteilung der Liszt Ferenc Akademie für Musik von Budapest hat das Franz Liszt Gedenkmuseum und Forschungszentrum einen neuen Faksimile-Band veröffentlicht, der Manuskripte von sieben kompletten Liszt-Kompositionen und Aufsätze unserer Forscher enthält. Die insgesamt zehn Manuskripte wurden uns 2016 geschenkt. Die ganz oder teilweise von Liszts Hand geschriebenen Handschriften, sowie jene von Kopisten und eine von Peter Cornelius, waren nicht nur für das Wachstum des Museumbestandes von großer Bedeutung, sondern auch weil sie den Forschern neue Perspektiven bieten, dem Denken des Meisters näherzukommen.
Es handelt sich allesamt um bereits bekannte, veröffentlichte Kompositionen, da sie aus dem Besitz von Nándor Táborszky (1805–1893) stammen, dem Herausgeber von Liszts Spätwerken. Eine Hauptfragestellung der Forschung war, wie diese neuen Quellen die gegenwärtige Sicht besagter Stücke neu definieren und zu ihrem genaueren Verständnis beitragen können. Der Band enthält bisher unbekannte Manuskripte folgender Kompositionen:
A magyarok Istene (Ungarns Gott), Ungarisches Königslied, Dem Andenken Petőfis, Mosonyis Grab Geleit, Puszta Wehmut, Hymne de l’enfant à son réveil, Romance oubliée.
2018 veranstaltete das Liszt-Forschungszentrum eine Konferenz, um diese Manuskripte der Öffentlichkeit vorzustellen, das Thema wurde auf der Website des Museums in ungarischer Sprache veröffentlicht. Die meisten Aufsätze in diesem Band basieren auf diese Vorträge. Alle Autoren des Buches sind Mitarbeiter der Akademie, teils auch des Forschungszentrums: Zsuzsanna Domokos, Ágnes Watzatka, Anna Peternák, Júlia Fedoszov, Lilla Bokor, sowie die Professoren Adrienne Kaczmarcyk und Ferenc János Szabó. Der Zweck des Bandes ist, dieses außergewöhnlich reiche Material der internationalen Liszt-Forschung vorzustellen. Der Band wurde von Zsuzsanna Domokos und Kristóf Csengery herausgegeben und von András Láng, dem Direktor des Verlags Argumentum, betreut.
![]() |