• Házikó ikon
  • Concert Center
  • Liszt Academy
  • Kodály Museum
  • Kodály Institute
  • Bartók World Competition
  • Éva Marton Competition
DE
  • HU
  • EN
Franz Liszt Gedenkmuseum und Forschungszentrum
Neuigkeiten Franz Liszt Institution Museum Forschung Museumsbestand Ereignisse Museumspädagogik
Neuigkeiten Franz Liszt Institution
  • Leitsätze
  • Stiftnung
  • Partner
  • Sponsoren
  • Mitarbeiter
Museum
  • Dauerausstellung
  • Temporäre Ausstellung
  • Vorherige Ausstellung
  • Virtuelle Austellung
  • Audioguide
  • Geschichte des Museum
  • Preise
Forschung
  • Museumsbestand
  • Forschungszentrum
  • Publikationen
  • Databanken für Bibliothek
  • Richter-Nachlass
Museumsbestand Ereignisse Museumspädagogik
  • Programme
  • Kontakte

Konferenz - 2018

Die Texte der Vorträge, die auf der Konferenz am 14. März 2018 gehalten wurden, sind unter den nachstehenden Links online verfügbar (nur auf Ungarisch):

DOI 10.26113/LFZE.2018.1

Zsuzsanna Domokos: Das einzige Gedicht von Petőfi, das von Liszt vertont wurde: Der Gott der Ungarn

 

DOI 10.26113/LFZE.2018.2

“Ah sag: kannst du mich vergessen?” – Die Entstehungsgeschichte und zwei Manuskripte der Komposition von Liszts Klavierstück "Geist von Petőfi"

 

DOI 10.26113/LFZE.2018.3

Lilla Bokor: Vermutungenund Widerlegungen: zur Entstehung, Authorschaft und Veröffentlichung von Puszta-Wehmut

 

DOI 10.26113/LFZE.2018.4

Anna Peternák und Ferenc János Szabó: Die “gefundene” Romanze

 

DOI 10.26113/LFZE.2018.5

Ágnes Watzatka: Späte Hommage an die ungarische Nation: “Ungarisches Königslied” von Franz Liszt

 

DOI 10.26113/LFZE.2018.6

David Spischak: Franz Liszts Abschied von Mihály Mosonyi

Kontakt
Preise
Konzerte
Webshop

Liszt - Häuser in Kooperation

Liszt - Häuser in Kooperation

Franz Liszt Verein

Franz Liszt Verein

Liszt-Akademie

Liszt-Akademie
Liszt Museum
  • Museum
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Liszt
  • Publikationen

Copyright Zeneakadémia 2013-2025